Qualifikationen
Diplom-Filmproduzent
Stoffentwicklung (Dramaturgie, Storytelling & Drehbuch)
Casting
Präsentationen (Pitching) & Akquise bei TV-Sendern, Kinoverleihern, Video- und Weltvertrieben
Kaufmännische und organisatorische Fähigkeiten für die Film- und TV-Produktion (Sesam)
Drehorte und -genehmigungen, Versicherungen
Nationale und int. Kino- und TV-Finanzierung
Fördereinreichungen für Kino und TV
Recoupmentpläne
Kenntnisse des nationalen und internationalen Film- und TV-Marktes
Weltvertriebskenntnisse
Beistellungen, Sponsoring, Product Placement
Vermarktungsstrategien & Pressearbeit
Konfliktmanagement
Besondere Kenntnisse als Rechtsanwalt
Verträge für den Medienmarkt, v.a. den Film- und Fernsehmarkt
Medienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz (insb. Markenrecht) und Urheberrecht, Wettbewerbsrecht
Presserecht
Fachanwaltslehrgang „Urheber- und Medienrecht“ 2011/12 beim Institut für Urheber- und Medienrecht, München
KI/AI-Recht
Sportrecht
Wirtschaftliche Kenntnisse
Kenntnis des Kino-, Fernseh-, Video- und Medienmarktes
Verkaufs- und Verhandlungsgeschick
Businesspläne: Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft 2006 für die Cairos technologies AG
Lehrbeauftragter an Universitäten
seit 2022 an der
TH OWL – Fachbereich Medienproduktion – „Produktion“
Kurse „Film & Produktion“ & „Creative Producing“
Sächsische Filmakademie an der Hochschule Zittau/Görlitz
„Wirtschaft & Recht im Film- und Fernsehgeschäft“
(auch Gesamt-Prüfungsbeauftragter)
2019 als Gastdozent an der
Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF)
Bereich lV/1 – Fernsehjournalismus
Internationalität und Sprachen
Englischsprachliche Vertragsverhandlungen und -gestaltungen
Englisch – sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift (Studienbegleitende Aufenthalte in USA, London, Israel)
Französisch – gute Kenntnisse in Wort, durchschnittliche in Schrift (Studienbegleitende Aufenthalte in Paris)
Computerkenntnisse
MS Office (Word, Outlook, Excel, Power Point, Internet Explorer), HTML-Grundkenntnisse
SESAM Kalkulation
Final Draft
Adobe InDesign Basics
Fortbildungen
BERUFSBEGLEITEND (AUSWAHL)
2025
Hamburger Sportrechtstag –50+1, Anti-Doping, Sportarbeitrecht
Künstliche Intelligenz (KI) und Legal Tech – Gesetzgebung und Rechtsprechung
KI und Recht – Wie schütze ich meine Arbeit?
Digitales Vertrags- und Kaufrecht: Verträge und AI-Tools
Prompt Engineering für Chat GPT & Co.
Mediationstechniken
KI im Kanzleialltag – Prompting, Recherche, Analyse, Wissensmanagement, Präsentationen
How to Podcast – Herstellung und Vertrieb, Hamburg@work
NextMedia Festival – Podcasts Spotify – Monetarisierung, Trends
Transformationsmanagement – Content Brand Aufbau Social Media
Film- und TV-Recht – UrheberR, PersönlichkeitsR, AGB-Recht, DatenschutzR, Künstliche Intelligenz
Presse- und Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild, Anonymitätsansprüche,
Schutz vor Unwahrheiten und Schmähkritik, Haftung der Intermediäre
KI im Film Die neue KI-Anlage zum Mantelvertrag zum Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz
2024
Hamburger Sportrechtstag – Sportarbeitsrecht, Presserecht
Mergers & Acquisitions – Unternehmenskaufvertrag, Strukturierung, Steuern, M&A und Arbeitrecht
KI-Tools und rechtliche Fragen
Film- und TV-Recht – Jahresupdate
2023
Hamburger Sportrechtstag
Öffentliches Recht, Sportgerichtsbarkeit, Internationale Sportgerichtsbarkeit
2022
Presse- und Urheberrecht – Entwicklungen aus der gerichtlichen Praxis
Presse- und Persönlichkeitsrecht – Bewertungsportale, Beleidigungen, Recht auf Vergessenwerden
Film- und TV-Recht – Jahresupdate
2021
Vertragsgestaltung in der Film- und Fernsehbranche
Filmproduktion und Lizenzhandel
2018
Der große Medienrechts-Summit
Medienarbeitsrecht, Urhebervertragsrecht, EU & Digitaler Binnenmarkt, Rechtsprechung Film & TV
2016
Film- und Fernsehproduktionen
Vertragsgestaltung und Finanzierungsfragen
2012
Urheberrecht (Hamburg@work) –
Der Schutz des geistigen Eigentums (MBA) – Urheberrecht in der Medienwelt
2011
Fachanwaltslehrgang Urheber- und Medienrecht 2011/2012
Institut für Urheber- u. Medienrecht, München
2010
Filmworkshops FFHSH Film & Recht – Int. Koproduktion und Filmfinanzierung
Europe in One Day – Filmfördersysteme Europas und Kanada im Vergleich
Filmworkshops FFHSH Film & Recht
Aktuelle Trends im Urheberrecht & Erlösverteilungen
Finanzen und Finanzierung in der Filmwirtschaft (MBA)
2009
Vertragsgestaltung in der Film- und Fernsehbranche
Filmproduktion und Lizenzhandel – Grundlagen – Akademie des Dt. Buchhandels
2007
Vertragsgestaltung in der Film- und Fernsehbranche
Filmproduktion und Lizenzhandel – Update – Akademie des Dt. Buchhandels
Institut für Urheber- und Medienrecht – Medienrechtliche Einordnung neuer Angebote, neue
Übertragungswege (z.B. IP-TV, Mobile-TV etc.)
etc.